Innovationen für die Gesundheit mit seinem Ökosystem

SN108409

Am vergangenen Freitag fesselte Gérald Comtet, Experte für Innovationen im Gesundheitswesen, das Publikum in den Büros von Energypolis, indem er die Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung des Gesundheitswesens enthüllte. Erfahren Sie, wie Zusammenarbeit, starke Partnerschaften und eine Kultur der Innovation die Patientenversorgung revolutionieren können!

Innovationen im Gesundheitswesen sind für die Umgestaltung von Strukturen und die Verbesserung der Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung. Die Umsetzung dieser Innovationen ist jedoch oft ein langwieriger und komplexer Prozess, bei dem das Endziel manchmal aus den Augen verloren wird.

Der wahre Erfolg einer Innovation liegt in ihrer Fähigkeit, die Aktivitäten und die Organisation des Gesundheitswesens nachhaltig zu verändern. „, erklärt Gérald Comtet.

Das bedeutet, dass eine kollektive Dynamik geschaffen werden muss, bei der Ideengenerierung, Zusammenarbeit und die Aufwertung unterschiedlicher Standpunkte von entscheidender Bedeutung sind. Eine Innovationszelle sollte sich nicht nur auf spezifische Projekte konzentrieren, sondern auch auf das umliegende Ökosystem, das diese Innovationen unterstützt.

Wie kann man im Gesundheitswesen innovativ sein?

Entdecken Sie einige Schlüssel für Innovationen im Gesundheitswesen :

Kultivieren Sie Innovationsgeist und Anpassungsfähigkeit im Gesundheitswesen.

Bei Innovationen im Gesundheitswesen geht es nicht darum, einem vordefinierten Rezept zu folgen. Es geht vor allem darum, eine Innovationskultur und eine Agilität zu entwickeln, die es ermöglicht, die Perspektive zu wechseln. Die Entscheidung, innovativ zu sein, muss in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, die eine Geisteshaltung verkörpern, die Veränderungen und Anpassungen fördert .

Vernachlässigen Sie nicht die Bedeutung von Partnerschaften.

Innovation findet nie im Alleingang statt. Es ist entscheidend, seine Ideen zu teilen und wichtige Partner zu finden, die diese Ideen bereichern und testen.

Ein vertrauenswürdiges Ökosystem, das aus verschiedenen Akteuren wie Laboren und lokalen Experten besteht, ist von grundlegender Bedeutung. Oftmals liegen die Lösungen für Gesundheitsprobleme in der Nähe, und es ist lebenswichtig, diese lokalen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Innovation schafft Sinn und die Einbeziehung einer Vielzahl von Akteuren, einschließlich des Pflegepersonals, in Projekte ermöglicht es ihnen, aus ihrer täglichen Routine auszubrechen.

Festlegen, für wen Innovationen im Gesundheitswesen sein sollen?

Bei der Konzeption einer Innovation ist es von entscheidender Bedeutung, sich zu fragen, für wen sie bestimmt ist. Man muss klare Richtlinien festlegen und verstehen, wofür die Innovation letztendlich verwendet werden soll.

Eine auffällige Statistik zeigt, dass „42 % der Start-up-Unternehmen scheitern, weil es keinen Markt gibt“, betont Gérald Comtet. Unter den Ursachen des Scheiterns spielen auch die Finanzierung und das Management eine entscheidende Rolle.

Ein effektives Nutzungsökosystem beruht auf den drei U: nützlich, nutzbar, verwendet. Wenn eine Innovation nicht in die tägliche Praxis der Endnutzer integriert wird, ist sie zum Scheitern verurteilt.

➡️Créer Innovationszellen, um die Innovation in das Herz der Krankenhausstrukturen zu bringen.

Der von französischen und kanadischen Experten veröffentlichte COSI-Bericht (siehe Link unten) enthält einen praktischen Leitfaden mit Denkanstößen und zeigt bewährte Verfahren zur Förderung von Innovationen in Gesundheitssystemen auf, mit dem Ziel, die Versorgung zu verbessern und eine Innovationskultur zu etablieren.

Diese Strukturen sind aufgrund des politischen Willens und eines multidisziplinären Teams, das Management, Ingenieure, Servicedesigner und Geschäftsentwickler umfasst, erfolgreich.

Innovationsideen gehen häufig von Patienten und Betreuern aus, was die Bedeutung der Einbeziehung von Patienten und Betreuern in den Prozess durch Projektausschreibungen unterstreicht.

Bericht: Gemeinschaft für und mit innovativen Pflegeorganisationen (COSI).
Von der Idee zur Realität: Wie kann man eine Innovationszelle im Krankenhaus einrichten?
Ein praktischer Leitfaden und Denkanstöße für die Einrichtung einer Innovationszelle und die Neugestaltung der Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Unternehmen.

Einige Worte zu Gérald Comtet

Gérald Comtet ist ein Experte für nutzungsbasierte Gesundheitsinnovation und ausgebildeter kognitiver Ergonom. Mit über 25 Jahren Erfahrung hat Gérald Comtet immer im Gesundheitssektor und seinem Innovationsökosystem gearbeitet.

  • Von 2009 bis 2023 leitete er das I-Care Cluster der Region Auvergne-Rhône-Alpes, ein Kompetenzzentrum für Gesundheitstechnologien, bevor er sich 2020 im I-Care LAB Auvergne-Rhône-Alpes, dem Gesundheitslabor der Region, engagierte.
  • Er ist Mitbegründer und leitet seit 2016 das Kapitel Hacking Health Lyon und organisiert 7 Hackathons, die der Innovation im Gesundheitswesen gewidmet sind(www.hhlyon.org).
  • Von 2007 bis 2010 arbeitete er bei der ARDI Rhône-Alpes (Agence de l’Innovation) als Projektmanager für Digital- und Gesundheitsfragen.
  • Zu Beginn seiner Karriere im Jahr 2000 baute er beim Service de Santé des Armées (Forschungsabteilung des Service de Santé des Armées) das Team für Telemedizin und fortschrittliche Gesundheitsinformationssysteme für die nationale Verteidigung auf. Er hat einen Universitätsabschluss in Biologie/Physiologie (Universität Lyon I) und ergänzt diese Grundausbildung durch ein Postgraduiertenstudium in kognitiver Ergonomie/kognitiver Psychologie (Universität Paris V) und eine Spezialausbildung in Design Engineering und Innovationsmanagement an der ENSAM Paris in Zusammenarbeit mit der École des Mines de Paris im Jahr 2005.

Seine Leidenschaft gilt den Innovations- und Konzeptionsprozessen im Gesundheitswesen und den Einrichtungen zur Unterstützung der Innovation im Gesundheitswesen (Living Labs, Dritt-Orte und Hackathons). Heute widmet er seine Tätigkeit der Begleitung der industriellen Akteure, der Organisationen und der Behörden des Gesundheitsökosystems in ihrer Fähigkeit, ihre Transformation durch Innovation zu gewährleiste

Proposer une actualité

NEWS VORSCHLAGEN

BLEIBEN SIE MIT DEN BRANCHENNEWS AUF DEM LAUFENDEN

RESTEZ AU COURANT
DES ACTUALITÉS DU SECTEUR

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.